Bei Fragen

Gerne dürft ihr bei Unklarheiten David Jess und Bernd Hochreuter ansprechen.

Begrüßung und Verabschiedung

Garderobe

bei den Gäste sitzen

Ordner

erste Hilfe

Fahrdienst der Gäste

Kinder

Begrüßung und Verabschiedung

Leiter: Bernd Hochreuter

Dienstzeit vor dem Fest:

ab 17:00 Uhr: 2 Mitarbeiter
ab 17:30 Uhr: 5 Mitarbeiter

Dienstende: 18:10 Uhr

Dienstzeit nach dem Fest:

ab 21:30 Uhr

Dienstende: bis die meisten Gäste gegangen sind

Zusätzlich:

ein Mitarbeiter steht den Abend über bei den Geschenketüten und gibt Gästen, die früher gehen, eine Geschenke-Tüte mit.

Gäste – Begrüßung:

ab 17:00 Uhr bis 18:10 Uhr

Die Gäste werden begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Wenn nötig die Gäste zum Platz begleiten, es kann sein das manche sich nicht orientieren können.

Am Eingang kann es evtl. windig sein. Daher ein bisschen nach Innen in den Flur gehen.

Gäste Verabschieden:

ab ca. 21:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr 

Nach dem Fest werden die Gäste verabschiedet und Ihnen am Ausgang eine Geschenketüte mitgegeben. 

Garderobe

Leiter: David Jess

Dienstzeit:

Dienstbeginn: 14:00 Uhr

Dienstende: 23:30 Uhr

Vorbereitung

  • Die Unterlagen präsentieren
    • Der Dienstplan liegt aus sortiert nach Vornamen
    • Die Beschreibung der Dienste
  • Die Namensschilder nach Vornamen sortieren
  • Die Spendenbox im Auge behalten

An der Garderobe geben Mitarbeiter und Gäste ihre Jacken und Mäntel ab. Jeder bekommt eine Garderobenmarke.

Was gibt es sonst noch bei der Garderobe?

  • Der Dienstplan liegt aus sortiert nach Vornamen
  • Die Beschreibung der Dienste
  • Namenschilder

Werkzeug:

Schere, Tesafilm, Klebeband, verschiedenes Werkzeug

Feedbackbögen

Feedbackbögen für die Gäste. Die Gäste können uns ihren Dank bzw. Ihre Verbesserungsvorschläge mitteilen. Diese werden in die Spendenbox gelegt.

Spendenbox:

Falls einer unserer Gäste bzw. Mitarbeiter etwas geben möchte, kann er gerne etwas einlegen.

bei den Gäste sitzen

Leiter: David Jess

Dienstzeit:

Dienstbeginn: 17:30 Uhr

Dienstende: 21:30 Uhr

Mitarbeiter

pro Tisch 2 Mitarbeiter

Aufgaben

Gäste ansprechen:

Die Mitarbeiter, die bei den Gästen sitzen, haben die Aufgabe, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Die Gäste sollen nicht das Gefühl haben, das Sie trotz vieler Menschen im Saal allein sind. Vielleicht möchten manche Gäste auch nicht ins Gespräch kommen, das muss man spüren.

Gäste unterstützen:

Mitarbeiter, die bei den Gästen sitzen, sehen nach, ob Gäste Hilfe beim Essen oder Getränke holen benötigen und unterstützen diese dabei.

Aufräumen helfen:

Diese Mitarbeiter helfen auch, das gebrauchte Geschirr zurückzugeben bzw die Gäste aufzufordern ihr Geschirr zurückzubringen.

Ordner

Leiter: Bernd Hochreuter

Dienstzeit:

den Abend über

Sollten Gäste Fragen haben oder spezielle Hilfe benötigen, können sie sich gerne an unsere Ordner wenden.


Diese sind durch einen Stern am Namensschild erkennbar.

erste Hilfe

Leiter: Bernd Hochreuter

Dienstzeit:

den Abend über

Sollte es Bedarf geben, kann erste Hilfe geleistet werden.

Das erste Hilfe Team hat ein rotes Namensschild

Fahrdienst der Gäste

Leiter: Claus Bork

Dienstzeit vor dem Fest:

ab 16:00 Uhr
bis ca. 18:00 Uhr 

Dienstzeit nach dem Fest:

ab ca. 21:30 Uhr
Dienstende: bis die Gäste heimgefahren wurden 

Fahrzeuge:

Hilfreich:

  • Schemel zum einsteigen

Material:

  • 4 Kindersitze – müßen beim einplanen der Route berücksichtigt werden
  • Taschenlampe
    • bzw Handy

Ziel:
Gäste, die nicht gut zu Fuß sind, können vom Fahrdienst abgeholt werden.

Ablauf für die Fahrdienstmitarbeiter:

  1. Die Fahrer kommen um 16:00 Uhr zum Onoldiasaal
  2. Die Fahrer bekommen den Schlüssel für den Bus
    1. Natürlich nur wenn sie nicht mit dem privat-PKW fahren
    2. Bekommen den Zettel für die abzuholenden Gäste
    3. Bekommen diese Hinweise ausgedruckt
  3. Die Fahrer bekommen die Liste mit den Gästen die Sie abholen
    Daten der Gäste:
    – Name
    – Telefon
    – Straße
    – Rollator ja/nein
    – Abholen/heimfahren
  4. Sinn macht es, die Gäste anzurufen. Somit wissen diese, das das mit dem abholen klappt und um wieviel Uhr. Manche rufen uns nochmal an um sicherzu gehen das das mit dem abholen klappt.
  5.  Zum Muhr fahren und den Bus abholen
    1. Adresse: Rothenburger Str. 2, 91522 Ansbach
      das eigene Auto an der Straße abstellen
  6. Gäste abholen und bei Bedarf behilflich sein
  7. Die Gäste, die nicht gut zu Fuß sind, zur Tür des Onoldiasaal begleiten und dem Begrüßungsdienst übergeben

Gäste heimbringen:

  1. Gäste, wenn es geht, wie beim abholen nach Hause bringen. Claus nimmt Gästewünsche entgegen, die spontan entscheiden das Sie heimgebracht werden wollen.
  2. Gäste bei Bedarf behilflich sein 
  3. Nach dem Dienst den Bus volltanken
    1. in der Regel wird Diesel getankt
    2. um die Ecke ist eine JET-Tankstelle
  4. Das Fahrzeug beim Muhr in den Hof stellen
    1. den Schlüssel in den Nachtbriefkasten beim Eingang einwerfen
  5. Der Kassenzettel vom Tanken kann beim Claus Bork abgegeben werden
    1. Das Geld wird zeitnah überwiesen

Bereich - Kinder

Leiter: Ester Hochreuter

Geschichte

Zeit:

von 18:10 Uhr bis 18:30 Uhr

Mitarbeiter

5 Personen

Das Kinderteam hat eine Weihnachtsgeschichte vorbereitet.

Die Eltern dürfen mit den Kindern in den Nebensaal gehen.

Das Alter der Kinder: ab 3 Jahre

 

Bastelzeit

Zeit:

Beginn: 19:15 Uhr

Ende: 20:15 Uhr

Material:

Bastelmaterial und etwas zum ausmalen

Mitarbeiter

5 Personen

Für unsere Kleinen gibt es ab 19:15 Uhr etwas zum Basteln bzw. Auszumalen. 

Die Betreuer helfen den Kindern, wenn sie Hilfe benötigen.

Bescherung

Zeit:

nach dem Weihnachtsliedersingen

Material:

Bescherungstisch mit Spielsachen

Mitarbeiter

5 Personen

Die Kinder bekommen eine kleine Bescherung. An der Bühnenseite steht ein Tisch mit Geschenken. Die Kinder werden von der Moderation Altersgruppiert vorgerufen:

0-3 Jahre

4-6 Jahre

7-11 Jahre

ab 12 Jahren

ab 15 Jahren